24. Februar Atherton – Kuranda – Port Douglas

In der Campingküche sehen wir noch die Reklame zu einem Gorge, der ist allerdings zu weit weg im Outback. Der Granit Gorge
image

dagegen liegt fast auf unserer Strecke. Durch Termitenland fahren wir, denn überall sind Termitenhügel zu sehen. Die Hügel sollen übrigens einen super Baustoff ergeben.
image

Der Granit Gorge ist in Privatbesitz und man muss Eintritt zahlen, dafür bekommt aber auch ein Paket Wallabyfutter. Auf den glatten Felsen sind die kleinen Kängurus zu Hause und verstecken sich am Tag gerne unter den Felsen. Mit einer Karte suchen wir den Weg über die Felsen, zum Schildkrötenfelsen zum gespaltenen Felsen und zu den Fußspuren der Dinosaurier. Aber wo sind die Wallabies ? Irgendwann hüpft eines aus einer Felsspalte auf uns zu und erwartet seine Futterration. Am liebsten fressen diese Wallabies aus der Hand, denn sie halten sie direkt mit ihren kleinen Krallen fest, damit auch kein anderes Känguru näher am Futter ist als sie selbst.
image

Durch die Schlucht läuft ein kleiner Bach und es gibt eine Badestelle, aber das Wasser ist zu trübe um wirklich einladend zu sein.
Wir müssen weiter nach Kuranda, noch schnell die niedlichen Puschelhühner (keine Ahnung wie die wirklich heißen ) unterm Camper verscheuchen und wir haben freie Fahrt.
image

Auf meiner Tourikarte sind die Barronfalls und eine deutsche Wurstbude in Kuranda eingezeichnet. Also erst Wasserfälle
image

und zur Belohnung gibt’s Thüringer Bratwurst mit Kartoffelsalat und Sauerkraut. Der ehemalige Siegburger lebt seit 20 Jahren in Australien und vertreibt mit Erfolg seine Würstchen, zumeist an Deutsche.
Die Straße nach Cairns ist kurvenreich und steil und als ob wir nicht schon genug Kilometer geschrubbt hätten, fahren wir noch 60 Kilometer weiter Richtung Norden nach Port Douglas. Ich habe Marcus erzählt, dass das Riff dort besser ist als in Cairns und jetzt muss ich morgen wieder einen Stingersuit anziehen und am Great Barrier Reef schnorcheln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: