Ich glaube heute haben wir es übertrieben, wir haben einen 12 Stunden Tag hinter uns. Zuerst haben wir uns riesig gefreut, dass die Great Ocean Road komplett geöffnet wurde, wir konnten also auch dem ehemals evakuierten Bereich bei Lorne durchfahren. Marcus wollte zwar beim Wiederaufbau helfen, aber da hatten wir wirklich zu wenig Zeit dafür.
Nach dem Passieren des „now open“ Schild standen wir schon im Stau, die Autos alle mit Warnblinkanlage…und wer kam am Fahrbahnrand daher getrottet ? Natürlich ein Koala, er hatte den kurzfristigen Stau verursacht, scherte sich aber nicht drum, bog in einen Vorgarten ab und kratze sich am Hintern. Stau vorbei!
Ich konnte Marcus trotzdem überreden in Kennett River anzuhalten, da es dort viele Koalas geben sollte.“Schon wieder Koalas? !“ Aber zunächst gab es keine, davor aber Leute mit Papageien auf den Händen. Im Cafe um die Ecke kann man heimlich die verbotene Ware kaufen, möglichst unauffällig wird sie schnell unter der Theke in einer dunklen Tüte gereicht…Sonnenblumenkerne! Es ist verboten, oder man soll nicht, egal die Papageien fliegen förmlich auf einen. Wir dürfen mit füttern.
Den Weg noch etwas weiter hoch, haben wir dann doch noch einen Koala gefunden.
In Lorne waren wir noch am Teddy Lockout und hatten diesen fantastischen Blick. Die Erskine Falls haben wir auch noch besichtigt, aber das beste waren in Lorne die Kakadus, die man nicht füttern sollte. Aber bevor die restlichen Sonnenblumenkerne schlecht werden?
Wir fahren zu den Surfer Stränden, die auch als Filmkulisse für „gefährliche Brandung“ dienten. Es tut irgendwie weh sich von dieser Traumstrasse zu verabschieden, doch Melbourne ruft. „Man ist das riesig, unterschiedliche Bahnen, Busse und Autos wuseln sich an einander vorbei.“Nachdem wir unseren Hunger in einem 24 Stunden geöffneten griechischen Restaurant gestillt hatten, sind wir auch noch mit der alten klapprigen Straßenbahn gefahren, diese ist im Innenstadtbereich kostenlos. Durch das viele Rumgegurke kommen wir zu spät, Aldi hat vor 10 Minuten geschlossen.
7. Jan. 2016 20:25 MEZ (UTC+1)
Hallo , ihr Lieben, wir haben uns auch sehr mit euch gefreut, dass die
Great Ocean Road wieder bei Lorne freigegeben wurde! So konnte die
ursprünglich Route (wie geplant) ja nun auch gefahren werden!
Die Küstenbilder sind ja traumhaft! Habt ihr einen „Kameramann“ dabei,
weil ihr ja so häufig beide auf den Fotos zu sehen seid. Und wie seid ihr
denn in Melburne im „Gewusel des Linksverkehrs“ zurechtgekommen ?
Ich habe mir mal die Zeitzonen in Australien angesehen, fast eine
Wissenschaft: Australia Western (AWST), Central (ACST), Eastern (AEST)
Standard Time; dann noch die Sommerzeit vom 1. SO im Oktober bis zum
1.SO im April, Central Day Time (ACDT) und Eastern Day Time (AEDT) !
Seid doch so lieb und schreibt die aktuelle Uhrzeit jeweils an den Anfang eines
Berichtes bzw. einer Antwort, wie ich es oben auch gemacht habe.
In den letzten Tagen hatte ich Skype im Zeitraum 11:00 – 12:00 MEZ aktiviert.
Aber da hattet ihr wohl gar kein WLAN zur Verfügung !?
Musstet ihr eigentlich am Abend des 7.1. noch nach einer Unterkunft suchen,
oder kann man dies über Internet vorab organisieren?
LG von Kl &Hi
PS. hoffentlich hältst du das durch liebe Regina, weiterhin so tolle,
ausführliche Reportagen zu erstellen. – Wir haben mit „Australien“ offensichtlich
eine intensivere Kommunikation als mit „Brühl“.
LikeLike
In Melbourne Auto zu fahren ist schon ne harte Nummer. Navigiert hat uns das tablet, aber geleistet hat es Marcus, ein Feuerwehrwagen war etwas genervt, weil wir etwas unsicher beim Abbiegen waren. Das Hotel hatte ich vorher gebucht, zwei Zimmer, Riesenbett, zwei Fernseher, richtig klasse hier. Durch Zufall war die autovermietung direkt um die Ecke, es hat alles super geklappt. Ich war ganz stolz auf meinen Fahrer. Es ist hier 7:25 und wir haben mit dieser Zeit mal richtig ausgeschlafen. Kaufe gleich Milch und Brot und dann wird gefrühstückt.
LikeLike