Bevor wir losfahren will unsere Gastgeberin die Blogadresse wissen und rümpft gleichzeitig die Nase als ich ihr das Foto von den pinken Kakadus zeige.“GALAH“ ( nerviger lauter Papagei ). Da fällt mir ein, dass mein Onkel Gerd meine Begeisterung für diese Vögel auch nicht teilen kann und vorgestern noch am Handy über deren Geschrei geschimpft hat. Es geht also los und wir fahren nach Beachport mit Traumständen. ^
An einem Golfplatz sitzen die Galahs in kleinen Schwärmen und Marcus verhält sich wie ein echter Australier und hupt, so dass sie verschreckt auffliegen. Beim 3. Versuch sie hochzujagen, reagieren sie schon gar nicht mehr.
Unser erstes „Achtung Wombats“ liegt auf dem Weg und wird fotografiert. Als sightseeing haben wir uns in Mount Gambier den Blue Lake ausgesucht. Ein Naturphänomen, denn der See wechselt von einem Tag auf den anderen seine graue Farbe in strahlendes Blau. Es hat wohl etwas mit Kalziumkarbonat im See zu tun, das sich bei warmen Temperaturen ausbildet und das Blau glitzern lässt, oder so ähnlich, ich bin ja kein Chemiker. Auf jeden Fall war der Kratersee sehr blau.
Anstatt um den See zu laufen, machen wir die Tour mit und kommen mit einem Aufzug bis runter in den Krater bis fast zur Seekante. Es gibt noch weitere Kraterseen hier, aber wir haben uns dann doch nur für die Kraterhöhle interssiert, die man als Garten begrünt und mit Blumen bepflanzt hat.
Die Fahrstrecke geht entlang künstlich angelegter Nadelwaldwälder vorbei, zwischenzeitlich denkt man, man ist in Kanada. In dem kleinen Nelson trinken wir einen Kaffee an der Crystal Bay, einen schöneren Ausblick zum Kaffee gibt es wohl kaum.
Richtung Port Fairy werden wir vor Koalas gewarnt, stattdessen hüpft uns ein Känguru vors Auto, wie gut, dass der Wagen so gute Bremsen hat. Das Tier hüpft trotz bremsen und hupen gemächlich auf die andere Straßenseite. Marcus muss dann erstmal mir das Steuer übergeben. Meine erste Fahrt im Linksverkehr und ich bediene anstatt des Blinkers…den Scheibenwischer, aber nicht auf Intervall, sondern auf höchste Stufe. Ich übe noch, versprochen.
In Warnambool wollen wir noch zum See und zum Meer, auf der Karte sah das zu Fuß locker zu schaffen aus, aber hier waren wir dann wirklich.
Mittwoch, 4.1.2016 19:20 Uhr MEZ:
Hallo ihr Lieben, die Berichte werden ja immer ausführlicher und sind mit tollen Aufnahmen bereichert! Großes Lob! Wenn wir jeden Morgen (so ab 11:00 MEZ) uns euren Blog anschauen, dann folgt nun schon fast ritualhaft folgender Prozess: auf Google-Earth verfolden wir eure Route in Australien, dann suchen wir mit Googel bestimme Sehenswürdigkeiten (heute z.B. „was sind Wombats in Wikipedia) und danach schauen wir uns in YouTube geeignete Videoclips an ( heute gab’s einiges über das Verhalten der „Wombats“ zu lachen.
Zum Einsatz von Skyp unser Vorschlag: im Zeitfenster 11:00-1200 MEZ = 20:30-21:30 eure Zeit, aktivieren wir unser Skype (wenn wir nicht Termine haben oder Einkaufen sind) und wenn ihr technisch die Gelegenheit und Lust dazu habt, könnt ihr nachsehen ob wir „verfügbar“ sind. Ihr könnt ja auch ein anderes Zeitfenster vorschlagen, das sich in euren Reisetagesablauf besser einfügt. So ein täglich mögliches Zeitfenster benötigt dann keine Einzeltermin-Abstimmung. LG Kl & Hi
LikeLike
Hallo Ihr Lieben, wir versuchen heute Abend online und Skype bereit zu sein, aber wie immer wir wissen nicht, wo der Wind uns hintreibt. Schön, dass Eltern und Schwiegereltern dann doch die treuesten Fans ihrer Kinder sind und den Blog fleissig lesen, in Brühl finden ähnliche Rituale statt.
LikeLike