2. Januar von Adelaide zum Mount Lofty zum Tierpark, nach Hahndorf und stranden in Tailem Bend

Und ich sag noch:“mach das nicht !“, aber da hat Marcus schon den Toast mit Vegemite bestrichen und beißt  rein. Es schmeckt für unseren Geschmack wirklich  furchtbar,  aber die Australier  scheinen es zu mögen sich einen Brühwürfel aufs Brot zu schmieren. Marcus macht das in Zukunft auch nicht mehr.

Heute haben wir den Mietwagen  abgeholt,  Automatik, damit man sich ganz aufs Linksfahren konzentrieren kann.  Es klappt auch ganz gut, bis auf das Verwechseln von Blinker mit dem Scheibenwischer,  mein Onkel Gerd kennt das als typisches Touri-Problem.

Also Mount Lofty hoch zum Tierpark, der ist uns von Timo empfohlen worden, dem sympathischen nerdigen Lehrer, der im Flieger neben uns saß und jetzt selbst auf den Malediven ist…“schönen Gruß,  Timo!“

Wir konnten Fotos von Koalas, tasmanischen Teufeln und lustige Schnappschüsse  von den Kängurus machen, die Bilder muss ich später  einstellen,  die Internetverbindung ist hier g a n z  laaannnngsaaaam.DSC00041

Zum Aussichtspunkt vom Mount Lofty sind wir auch noch hochgefahren,  haben Adelaide im Dunst gesehen und..

Koalas in den Bäumen, da fährt man extra zum Tierpark und hier hängen sie auf Augenhöhe im Baum rum..unglaublich!

Jetzt noch nach Hahndorf, die Tourihochburg schlechthin. Als das deutsche Einwanderstädtchen gilt Hahndorf und erfüllt alle  Klischees von Deutschland :Brauhaus, Blasmusik,Dirndl, german Bier im Krug und Eisbein mit Kraut. Die Japaner stehen brav an und warten auf einen  Tisch, obwohl sie das Essen nicht vertragen werden. Wir lassen den Rummel hinter uns und stranden in dem Kaff Tailem Bend, das stolz auf den Murray River ist und sein kostenloses Eisbahnmuseum ist. Bei uns war es c l os ed.

Die great ocean road macht uns Sorgen, sie ist nach den Waldbränden immer noch gesperrt. Wir müssen überlegen,ob…das machen wir morgen. Gute Nacht Deutschland.DSC00026

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: